Translate

Montag, 8. Juni 2015

Gardena 3517-20 Unkrautstecher

Um dem verfluchten Löwenzahn im Garten Herr zu werden, habe ich mir den Gardena Unkrautstecher zugelegt. Die Bedienung ist Grundsätzlich zunächst mal denkbar einfach, einzig und alleine ein harter Boden könnte die Sache erschweren. Das Gerät macht einen stabilen Eindruck und ist auch sonst gut verarbeitet.

Zur Bedienung:

Wie mit einer Wünschelrute in der Hand läuft man über die Wiese und sucht sich die entsprechende Stelle aus. Nun sollte man den Unkrautstecher genau ins Zentrum der Pflanze einstechen. Das geht je nach Bodenqualität nicht immer einfach, ich hätte mir hier im unteren Bereich etwas gewünscht, wo man mit dem Fuß hätte nachhelfen können. Nachdem man nun bis unten eingestochen hat, nur noch um 180 Grad drehen und rausziehen und das klappt wirklich gut. Nun nur noch die „Beute“ mit dem Auswerfer entfernen. Bei mir reichte es nicht aus die so entstandenen Löcher mal eben mit dem Fuß zuzutreten, ich habe mir also noch einen Eimer mit Erde dazu gestellt um die Löcher dann wieder zu befüllen.



Fazit:


Der Gardena Unkrautstecher ist eine echte Hilfe im Garten und somit auch Rückenschonend, da man nicht auf der Erde rumkriechen muss. Die entstandenen Löcher sind leider nicht gerade klein, lassen sich aber wie gesagt auch wieder mit neuer Erde befüllen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.