Translate

Sonntag, 16. April 2017

2-in-1 Eismaschine und Joghurtbereiter Elisa mit selbstkühlendem Kompressor von Springlane Kitchen 2 L Ice-Cream und Joghurt-Maker aus Edelstahl mit Nachkühlfunktion, und entnehmbarem Eisbehälter

Ich hatte schon lange mit einer Eismaschine geliebäugelt, ohne zu wissen wie gut so ein Eis daraus schmeckt. Ab jetzt werde ich mir jedenfalls kein Eis mehr für zu Hause kaufen müssen.

Folgende Teile gehören zum Lieferumfang:

  1. -       Die Eismaschine
  2. -       Ein aus Aluminium gefertigter runder Eisbehälter
  3. -       Die Abdeckung für den Eisbehälter
  4. -       Der Einsatz zum Rühren aus weißen Kunststoff
  5. -       Ein Messbecher
  6. -       Ein Eisschaber
  7. -       Bedienungsanleitung in deutscher Sprache



Optik und Funktionalität:

Da ja auch die Optik bei einer Küchenmaschine stimmen muss, eine kleine Beschreibung hierzu. Die ca. 11 kg schwere Maschine, die auf Gummifüßen einen sicheren Stand hat, ist von außen aus gebürsteten Edelstahl. Das ist zwar was Fingerabdrücke anbelangt nicht ganz unempfindlich, lässt sich aber dafür auch schnell und einfach reinigen. Seitlich sind überall Luftschlitze eingelassen. Das hintergrundbeleuchtete Display lässt sich einwandfrei gut ablesen. Für die komplette Bedienung sind drei Taster und ein Drehknopf am Gerät. Die Lautstärke im Betrieb liegt im normalen Bereich. Wen es stört, der muss die Maschine in einen anderen Raum stellen. Die Maschine muss im Betrieb nicht unbedingt überwacht werden.

Hier mein Rezept für ein perfektes Erdbeereis:

Zutaten für 10 Personen:

  1. -       800g Erdbeeren
  2. -       3 Eier
  3. -       300g Zucker
  4. -       ½ Teelöffel Salz
  5. -       2 Teelöffel Vanille-Extrakt
  6. -       500 ml Sahne
  7. -       480 ml Vollmilch

-        
Erdbeeren alle zerkleinern und mit den anderen Zutaten zusammen am besten in einem Mixer vermengen. Anschließend die Flüssigkeit in den Eisbehälter geben. Wichtig hierbei, den Behälter nur mit maximal 60% füllen, da das Eis aufquillt.



Jetzt nur noch die Maschine einschalten, über die Menu Taste „Ice Cream“ auswählen und mit dem Start/Pause Button die Maschine starten. Jetzt läuft das Programm für 60min durch und zählt dabei die Zeit Rückwärts. Über den durchsichtigen Deckel kann man jederzeit über eine kleine Klappe weiter Zutaten einfüllen oder auch mal eben mit einem kleinen Löffel abschmecken. Nach etwa 30min sieht man schon ganz deutlich wie sich die Masse zu Eis wandelt. Nach der abgelaufenen Zeit von 60 min ist das Eis fertig. Von der Konsistenz her ist das feinste cremige Eiscreme die man so erhält. Ich konnte dabei keinen Unterschied zu gekauften Eis aus der Packung oder vom Italiener nebenan schmecken. Das Eis, welches man nicht gleich ist, kann man sehr gut im Gefrierfach aufheben. Holte man es dann später wieder raus, muss man es aber etwas stehen lassen, da es sonst zu hart ist.



Der Energieverbrauch für dieses Eis betrug bei mir 130W.

Die Reinigung der Maschine ist sehr einfach, da man alle Teile aus der Maschine entfernen kann und diese unter Wasser abspülen kann.



Wer gerne seiner Phantasie bei der Eisgestaltung freien Lauf lassen möchte, ist mit dieser Maschine sehr gut beraten. Es lässt sich auch so Eis zubereiten, ohne riesen Mengen an Sahne und Zucker zu nehmen. Ich habe als Ersatz erfolgreich auch Kondensmilch und Honig benutzt. Das Eis ist zwar dann nicht mehr so sahnig, schmeckt aber dennoch sehr gut.








Freitag, 14. April 2017

ALOPTON • 675 Stück • Aderendhülsen Set • 0,5 - 6,0 mm² • isoliert • Endklemmen Sortiment

Mit dieser Box erhält der Hobby Handwerker und auch der Profi eine praktische Box mit den gängigsten Aderendhülsen. Diese sind in einer Klarsichtbox in 7 verschiedenen Fächern untergebracht. Zum besseren finden, ist auf der Vorderseite aufgedruckt, welche Farbe zu welchem Querschnitt passt. Leider ist dieser Aufdruck genau falschrum angebracht und zeigt nicht zum Verschluss.



Die Aderendhülsen sind von der Qualität so wie man es erwartet. Ich habe sie mit einer Crimpzange der Firma Knipex gequetscht.  




Sollte dann mal eine Sorte ausgehen, so bekommt man diese auch einzeln im Fachhandel und kann so auch weiter diese praktische Box nutzen, die auch im Werkzeugkoffer Platz findet. Preis und Qualität konnte mich hier voll überzeugen.

Mittwoch, 5. April 2017

Gardigo Solar Maulwurfabwehr 2er Set, Maulwurfschreck, Maulwurfbekämpfung, Wühlmausschreck, mit Alu-Stab und IP56, 700 m² Wühltierfrei von Gardigo

Nachdem uns Maulwurf & Co im letzten Jahr den halben Garten untertunnelt haben, habe ich mich entschieden es mal mit dieser Art von Maulwurfschreck auszuprobieren. Die beiden Geräte sind für den Preis von knapp 15 € zu erhalten und liegen damit besser als manches Teil aus dem Baumarkt.

Was mir an diesen Produkten sehr gut gefällt, ist die Aluminiumstange. Die meisten Produkte haben hier nur Kunststoff.



Vor dem ersten Betrieb empfiehlt die Bedienungsanleitung ein komplettes Auftanken mit Sonne. Hierzu den Schalter am Gerät ausschalten. Obwohl die Geräte sehr robust wirken, sollte man nicht versuchen sie ohne vorzubohren in den harten Gartenboden zu stecken. Hier empfiehlt es sich auf jeden Fall mit einem Rohr vorher ein Loch vorzubohren. Auch das spätere Versetzen sollte man vorsichtig machen um die Geräte nicht zu beschädigen.

Bisher ist mein Garten noch frei von den ungeliebten Besuchern, jedoch ist es noch zu früh sich zu freuen. Ich werde die Sachen mit diesem erworbenen Maulwulfschreck auf jeden Fall weiter beobachten und anschließend meine Bewertung hier erweitern.

Bis hierhin kann ich diese Geräte im Zweierpack empfehlen und wünsch allen Lesern eine Maulwurffrei Zeit.