Translate

Montag, 29. Januar 2018

Tangmi 1080P Mini U-Disk Kamera, HD tragbare kleine Kamera für Video-Aufnahme, nehmen Fotos und Webcam, eingebaute Batterie Unterstützung TF-Karte bis zu 32GB

In diesem als USB Stick getarnten Gehäuse, befindet sich ein Mini Kamera mit Mikrofon. Selbstverständlich kann man den Stick aber auch als handelsüblichen Datenträger verwenden. 

Geliefert wird der Stick gut verpackt in einem kleinen Karton mit einer Bedienungsanleitung unter anderen in deutscher Sprache. Was fehlt, ist der Datenträger in Form einer TF-Karte. Unterstützt wird hier eine Größe von bis zu 32GB. Die gibt es teilweise zum Preis von 10€.

Die Bedienungsanleitung musste ich zugegebenermaßen mehrmals lesen, bis der Knoten geplatzt ist. 



Die Kamera hat drei Funktionen. Eingesteckt am USB Anschluss vom PC, kann man sie als Webcam nutzen. Diese Funktion habe ich allerdings nicht ausgiebig getestet.

Außerhalb vom PC lassen sich entweder einzelne Fotos machen, oder Video Clips drehen mit Ton. Die Länge der einzelnen Video-Streams beträgt dabei 3min. Bei voll Aufgeladenem Akku, beträgt die Arbeitszeit ca. 80min.



Bedient wird der USB Stick komplett mit nur einer einigen Taste. Das sollte man jedoch am besten außerhalb des USB Anschlusses machen, da sich der Stick dabei schon mal Ausschaltet und gerade ein MacbookPro sofort anfängt zu meckern, dass man den Stick nicht richtig ausgeworfen hat.



Hält man den Stick so einfach in der Hand und Drückt den Taster für zwei Sekunden, Schaltet sich die Kamera ein. Nun kann man mit einem kurzen Tastendruck ein Foto machen, welches einem durch die rote LED mitgeteilt wird, oder durch einen langen Tastendruck (2 Sekunden) die Videoaufnahme Starten. Die rote LED geht dabei kurz an und bleibt dann aus. Somit Filmt man jetzt völlig unauffällig. Ein erneuter Tastendruck beendet die Aufnahme. 

Fazit:

Vom Preis her gesehen ein unschlagbares Produkt. Die Qualität der Fotos und der Videos, ist abhängig von der Beleuchtung. Bei Tageslicht sehr gut, bei Dämmerung und künstlichen Licht noch gut. Bei Dunkelheit hat man keine brauchbaren Ergebnisse. Uhrzeit und Datum werden ebenfalls in den Aufnahmen angezeigt. Voraussetzung allerdings, man hat vorher diese über das Textfile richtig eingegeben.

Montag, 15. Januar 2018

Tangmi 1080P HD Mini Überwachungskamera tragbare kleine Kamera USB Aufladeeinheit Bewegung entdecken mit 32GB

Ich habe mir diese kleine und unauffällige Kamera zugelegt, um bei Abwesenheit in meiner Wohnung im Falle eines Einbruchs Videoaufnahmen mit Ton zu haben. Diese Kamera ist dabei sehr schön klein und unauffällig, so dass sie nicht direkt als Kamera erkannt wird. Sie bietet dabei auch noch einen angenehmen Nebeneffekt, da man über den USB Anschluss seine Geräte aufladen kann. Leider wird dieser Anschluss dabei allerdings nicht von Apple unterstützt zum Aufladen eines Iphones.




Lieferumfang:

In einem kleinen schicken Karton bekommt man die Kamera zusammen mit einer Bedienungsanleitung in deutscher Sprache und dem speziellen USB Kabel. Der Speicher von 32 GB ist in dem Stecker fest integriert.



Benutzung:

Damit die Aufnahmen auch den richtigen Zeitstempel erhalten, sollte man als erstes die Kamera mit dem USB Kabel am Computer anschließen. Ich habe das bei mir an einem MacbookPro gemacht. Die Kamera wird dort wie ein externes Laufwerk erkannt. Dort wird ein Ordner „Video“ angelegt, in dem die einzelnen Aufnahmen im „AVI“ Format abgelegt werden. Jedes Video hat dabei eine Länge von drei Minuten und eine Größe von 350MB. Wenn der Speicher voll ist, werden ältere Aufnahmen überschrieben.



Über eine bereits vorhandene Textdatei mit dem Namen Time.txt, lässt sich die Uhrzeit einstellen.

Die Aufnahme finde ich haben eine gute Qualität, solange die Beleuchtung stimmt. Bei Nacht werden also keine brauchbaren Videos aufgenommen, aber das ist ja soweit auch klar. Die Kamera funktioniert also ähnlich wie eine Dashcam fürs Auto.



Fazit:


Kleine und unauffällige Kamera, die auch ohne viel Hintergrundwissen betrieben werden kann. Die Verarbeitung ist gut, nur die deutsche Übersetzung der Bedienungsanleitung sollte nochmal überarbeitet werden.

Freitag, 12. Januar 2018

SV3C 720P WLAN IP überwachungskamera Aussen/IP66 Wireless IP Kamera mit Deutscher Anleitung, Bewegungserkennung,20M Nachtsichtfunktion,128G TF Karten und Kompatibel mit Smartphones,Tablets und Windows

Ich besitze bereits einige IP Cams, sowohl für den Innen als auch für den Außenbereich und kenne mich somit gut mit der Technik aus. Jede IP Cam hat somit ihre Vor und Nachteile. Ich möchte somit mal aus meiner Erfahrung diese hier beschreiben.



Zunächst mal muss man sagen, ist der Preis für diese Außenkamera unschlagbar. Ich habe vor einigen Jahren noch deutlich mehr dafür bezahlen müssen. Geliefert wird die Cam sehr gut gesichert in einem kleinen Karton. Folgende Teile gehören mit zum Lieferumfang:

  1. -       IP Cam
  2. -       Netzstecker
  3. -       Netzwerkkabel
  4. -       Halter und Schrauben
  5. -       Anleitung in deutscher Sprache


Da ich immer zu faul bin die Anleitungen zu durchstöbern, habe ich also die Cam gleich per Netzwerkkabel mit meiner Fritzbox verbunden und den Netzstecker eingesteckt. Hier ist mir gleich etwas Positives aufgefallen, wo sich andere Anbieter eine Scheiben von abschneiden können. Die Zuleitung hat eine Länge von sagen und schreibe 3m.
Jetzt steht zwar in der Bedienungsanleitung, dass man sich die App des Herstellers laden soll, das ist aber nicht unbedingt nötig.



Wenn man die Cam so wie ich über das LAN Kabel mit seinem Router verbunden hat, bekommt diese sogleich eine IP Adresse. Über diese erreicht man dann das Webinterface, welches leider „nicht“ in deutscher Sprache vorliegt. Hier kann man aber Englisch auswählen. Das Webinterface ist übersichtlich strukturiert und man sollte als erstes gleich das Standartpasswort „admin“ ändern. Falls man später die Cam per WLAN betreiben möchte, muss man unter „Network“ sein WLAN einrichten. Nun noch über System die richtige Zeitzone einstellen und fertig ist man erstmal.



Für das Betrachten des Videostreams, braucht man auch nicht wirklich die App des Herstellers. Wer möchte schon für jeden Hersteller eine eigene App installieren. Ich benutze am Iphone und am Mac die App „uCamPro“. Hier lässt sich auch dies Cam ohne Probleme einbinden.

Die Cam bietet auch wie sich das gehört alle mögliche Einstellungen um die Aufnahmen per E-Mail oder FTP zu übertragen. Einen Planer zu welchen Zeiten das erfolgen soll, kann man ebenfalls einrichten.





Optik:

Rein optisch finde ich die Cam ausgesprochen schick. Das Gehäuse macht einen guten Eindruck. In wie weit die Cam ihre Außentauglichkeit besteht, werde ich in einigen Wochen mal hier nachreichen. Zurzeit sind die Temperaturen einfach zu human.



Befestigung:

Die Cam wird mit drei Schrauben an der Wand befestigt. Ein Gummiplatte sorgt für einen vernünftigen Abschluss zur Wand. Das Kabel der Cam lässt sich dabei seitlich ausführen. Wenn man die Cam so montieren, dass man gar kein Kabel sieht, muss man ein entsprechend großes Loch bohren. Leider lässt sich wie bei fast allen Anbietern nicht das Kabel einfach entfernen. Somit sollte die Cam in Außenbereich in einer Höhe montiert werden, wo man nicht mal eben drankommt.

Dies und das:

Die Cam macht ein recht ordentliches Bild und verwendet für die Nacht auch Infrarot LEDs. Die Umschaltung erfolgt dabei recht schnell automatisch. Eine SD Karte soll man laut den Kommentaren auch noch montieren können. Da ich meine Aufnahmen immer auf einen Server hochladen, brauche ich das nicht. Leider schweigt sich hier auch die Anleitung aus.

Fazit:

Meiner Meinung nach für den Preis ein unschlagbares Modell. Lediglich das Webinterface, welches nur in englischer Sprache zur Verfügung stellt schmälert leicht den guten Eindruck. Wer allerdings damit kein Problem hat, macht hier nichts falsch.





Dienstag, 9. Januar 2018

Schuhregal Sable 10 Ebenen Schuhschrank für 50 Paare Schuhe, Platzsparendes Schuhständer Schuhablage schuhbank aus Wasserdichten Stoff, 175 x 100 x 27 cm. Neu optimiertes Modell

Wenn man mit Frau und Tochter sein Schuhregal teilen muss, dann wird es recht schnell mal knapp mit dem Platz. Somit stand ein neues Schuhregal auf der Wunschliste für 2018.

Da ich schon andere Produkte von Sable gekauft hatte, war mir die Firma bekannt.

Dafür, dass das Regal ja doch relativ groß ist, wird es in einem recht kleinen Karton geliefert. 



Mit dabei eine Bedienungsanleitung mit vielen Bildern und ein paar Englischen Erklärungen, die man aber auch ohne Sprachkenntnisse verstehen kann. Für den Aufbau muss man je nach Geschwindigkeit ca. 45min rechnen. Ich habe das Regal mit meiner Frau zusammen aufgebaut, da man doch mit vier Händen die Teile besser zusammengesteckt bekommt. Werkzeug braucht man keins. Nur ein wenig Geduld Fingerspitzengefühl.



Die Röhrchen in den drei verschiedenen Längen sind alle schwarz lackiert. Beim Zusammenstecken mit den Kunststoffverbindern muss man ein wenig aufpassen, dass man die Teile absolut gerade zusammenfügt, da man sonst mit den Kanten der Röhrchen an dem Kunststoff schält.

Alle Teile ließen sich dabei unterschiedlich leicht oder auch mal schwerer zusammensetzen. Trotz korrekten Aufbaus, hatte ich am Ende noch ein paar Kunststoffverbinder über und auch noch eine Folie. Lieber so als wenn Teile fehlen.



Das Regal lässt sich individuell an die Schuhgröße anpassen. Man kann also auch einfach mal einen Boden rauslassen, allerdings sieht mal dann die Öffnungen der Verbinder.

Ich war erstaunt darüber wie stabil das ganze Regal trotz Leichtbaus am Ende war.

Sehr gut gefällt mir auch das Material auf dem die Schuhe stehen. Gerade im Winter, wenn man nasse Schuhe hier hineinstellt, tropft das Wasser nicht weiter nach unten in die anderen Schuhe. Auch bleibt das Wasser auf dem Kunststoff stehen, so dass man es einfach abwischen kann.



Je nach Größe der Schuhe, passen hier locker 50 Paar Schuhe hinein.


Ich bin sehr zufrieden mit dem Regal. Es macht optisch einen guten Eindruck und ist nebenbei auch noch günstig im Preis.