Translate

Dienstag, 30. Dezember 2014

Hotel Am Markt Nordenham

Auf einer Dienstreise nach Nordenham habe ich Das „Hotel am Markt“ kennengelernt.
Es liegt sehr zentral gelegen mitten in der Stadt am Marktplatz. Zum parken bietet sich die Tiefgarage direkt neben dem Hotel an die man als Gast des Hotels für gerade mal 7€ nutzen kann.

Das Hotel am Markt hat 4 Sterne und 44 Zimmern (alles Nichtraucherzimmer). Zu dem Hotel gehört auch noch ein Bistro, ein Restaurant, eine „Roy Bar“ (Raucherlounge), Tagungsräume und eine Sauna. Einen kostenlosen Internetzugang bekommt man durch das Hotel ebenfalls gestellt.

Der Eingangs Bereich des Hotels ist sehr modern und man wird auch gleich freundlich begrüßt.  Die Zimmer erreicht man über die Treppe oder auch über den Aufzug, der auch bis in den Keller zu der Tiefgarage fährt.

Die Zimmer sind modern und sauber und bieten alles was man braucht. Neben Fernseher, Telefon und Minibar findet man im Bad auch einen Fön.  Die Matratzen vom Bett waren nicht durchgelegen sondern noch hart  genug, das ich dort hervorragend geschlafen haben.

Das Frühstück im Hotel lässt keine Wünsche offen. Es gibt ein reichhaltiges Buffet an dem es an nichts fehlen lässt. Rührei oder Spiegelei werden auf Wunsch frisch zubereitet.

In dem Hotel ist neben dem Restaurant auch noch ein Bistro, welches ich besucht habe.
Das Essen war gut und wurde schnell gebracht, das Personal ist nett und zuvorkommend.

Ich habe für mein Doppelzimmer genutzt als Einzelzimmer 92,20 € bezahlt. Für das Frühstück kommen nochmal 4,80€ dazu.

Kontakt Daten:

Hotel Am Markt
Marktstrasse 3
26954 Nordenham

Tel.: 04731 / 9372-0
Fax: 04731 / 9372-55








Montag, 15. Dezember 2014

Flexibles Kamerastativ von Tschibo


Ich möchte Euch hier das flexible Dreibein-Stativ aus dem Tschibo Shop vorstellen. Das Dreibein-Stativ ist ideal für die Outdoor-Bereich geeignet. Man hat stets einen sicheren Stand auf den verschiedensten Untergründen. Mit seinen biegsamen Stativbeinen lässt sich das Stativ an Ästen, Stangen und vielen mehr befestigen. Die Beine am Stativ sind mit Schaumstoff ummantelt so dass man auch an empfindlichen Teilen die Beine kratzfest befestigen kann. Die Silikonfüße sorgen dabei für einen Rutschfesten Halt auch auf glatten Flächen wie Glas oder auch an größeren Schrägen.

Für die perfekte Ausrichtung der Kamera ist ein feststellbare Kugelgelenk am der Stativ Oberseite vorhanden. Hiermit lässt sich die montierte Kamera leicht in die verschiedensten Richtungen bewegen. Das Gewinde ist das Standart-Stativgewinde (1/4 “), gefertigt aus Edelstahl und passt somit auf alle gängigen Kameras.

Zur Bedienung:

Zur Befestigung der Kamera nimmt man zunächst die beiliegende Schnellwechselplatte ab und montiert diese unten an der Kamera. Nun wird die Schnellwechselplatte am Stativ eingesetzt. Für die schnelle Demontage der Kamera für Freihand-Aufnahmen müssen nur die beiden Knöpfe gedrückt werden, anschließend die Platte mit Kamera abziehen.

Technische Daten:

Farbe: Anthrazit-schwarz
Gesamthöhe ca. 25 cm
Stativgewinde 1/4"
Gewicht: ca. 140 g

Tragkraft: Max. 500 g

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Sony Vaio SVE1511A1EW SVE151D11M SVE151C11M SVE1512E6EB LED Display 15,6"

Als bei meinem Dell Laptop Latitude E 4200 das Display mit Pixelfehler kaputt ging, stand ich vor der Frage was tun. Einen schon etwas in die Jahre gekommen Laptop zur Reparatur nach Dell zu senden kam für mich aus preislichen Gründen nicht in Frage. Einen sonst noch gut funktionierenden Laptop zu verschrotten auch nicht.

Auf der Suche nach einem passenden Ersatz bin ich dann glücklicherweise auf das
Ersatzdisplay Sony Vaio SVE1511A1EW SVE151D11M SVE151C11M SVE1512E6EB LED Display 15,6" glossy gestoßen, welches in meinem Dell ebenfalls verbaut war. 

Nachdem ich mir im Internet eine Videoanleitung zum Wechsel des Displays angesehen habe, wurde mir klar das kann man auch selber durchführen. Geliefert wurde das Display sicher verpackt und in Folie eingeschweißt. Der Einbau war Dank der Videoanleitung auch denkbar einfach und lässt sich mit wenig Werkzeug durchführen. Der Anschluss am Display ist das einzige wo man besondere Vorsicht walten lassen sollte alles andere ist denkbar leicht. 
Nach dem einschalten des Laptops konnte ich wieder auf ein funktionierendes Display schauen, kleinere Pixelfehler konnte ich auch nicht entdecken.


Für mich also ganz klar Daumen hoch. Reparatur für knappe 60 € durchgeführt.

Lexar 64gb sdxc 633x (LSDMI64GBBEU633R Class 10 micro-SDXC)

High Speed Karte mit USB Reader

Auf der Suche nach einer geeigneten Speicherkarte für meine GoPro Hero 4 Black Edition, bin ich ziemlich schnell auf die Lexar 64gb sdxc 633x (LSDMI64GBBEU633R Class 10 micro-SDXC) gestoßen. Sie bietet Dank der UHS-I Technologie Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 633x (95 MB/s) und ist damit für die GoPro oder andere Kameras wo schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten zählen prädestiniert. Schnelle Aufnahmen mit 1080p, Full HD oder Aufnahmen in 4K sind kein Problem. Mit dem dazu gehörigen USB 3.0 Reader lassen sich dann die gespeicherten Daten auch wieder schnell auf den PC übertragen. Da sich auch der Preis für diese Komplettlösung von sdxc Karte und USB Reader sehen lässt, ganz klar Daumen nach oben.

GoPro HERO 4 Black Edition

Ich hatte schon lange vor mir eine GoPro Action Cam zu kaufen. Als ich dann auf der Intermot in Köln den Messestand besucht hatte, war es geschehen. Durch die Messe hatte ich einen Aktionscode bekommen mit dem ich mir dann die GoPro Hero4 Black Edition mit einem ordentlichen Rabatt gönnen konnte. Ich benutze die GoPro 4 für verschiedene Aktionen, angefangen über filmen beim MTB fahren, über Motorrad fahren und letztendlich auch für Tieraufnahmen mit unseren Hunden und Katzen. Für Aufnahmen, die direkt aus der Hundeperspektive gefilmt werden, habe ich mir aus der Halterung auf der die GoPro 4 montiert geliefert wird, eine eigene Halterung gebastelt. Auch für die Montage der GoPro 4 an eine Autoscheibe, lassen sich diverse Halterungen aus dem Zubehör mit den originalen Teilen der GoPro gut kombinieren.

Nach dem ersten schnellen kennenlernen der GoPro kann man gleich durchstarten und die ersten guten Fotos und Videos erstellen. Die wirklich vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten muss man sich dann so nach und nach erarbeiten, helfen kann dabei die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache die man auf der Seite von GoPro runter laden kann.

Zur Bedienung:

Ich steuere die GoPro 4 bisher ausschließlich manuell direkt über die Kamera oder drahtlos über das App von GoPro, welches leider nur in Englischer Sprache vorliegt. Der Vorteil der App liegt eindeutig darin, dass man steht’s das Bild der GoPro 4 auf dem App sehen kann. Über die App kann man auch schnell zwischen Foto und Video Modus umschalten und diverse Änderungen an der GoPro 4 vornehmen.

Zur Nachbearbeitung:

Die Aufnahmen lassen sich per USB Kabel recht mühelos auf den Rechner laden, alternativ kann man natürlich auch die Micro SD Karte über den Rechner einlesen. Zum schneiden der Videos bietet GoPro die GoPro Studio-Software an die leider auch nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.
Ich persönlich finde die Bedienung nicht optimal gelöst, aber zum Glück gibt es ja genügend Alternativen auf dem Markt von Video Bearbeitungssoftware.

Zubehör:

Der Markt für das Zubehör ist unendlich groß und man muss sein Zubehör nicht nur bei GoPro suchen. Da bei der GoPro leider kein Ladegerät und auch nur ein Akku beiliegen, sollte man sich als erstes hier umsehen. Ein externes Ladegerät und mindestens noch zwei Ersatz Akkus sind für länger Einsätze unverzichtbar.

Technische Daten:

Videoauflösung 4K30,2,7K50 und 1080p120
12-MP Fotos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde
Integriertes Wi-Fi und Bluetooth
Protzen für Fotos und Videos
Wasserdicht bis 40 Meter


Montag, 8. Dezember 2014

Wicked Chili T-Bone DUAL KFZ Ladegerät

Wicked Chili formschönes und praktisches KFZ Ladegerät

Über Testberichte.reviews wurde mir das Wicked Chili T-Bone DUAL KFZ Ladegerät zum testen zur Verfügung gestellt. Verpackt in einem wirklich kleinem Karton kam das DUAL KFZ Ladegerät mit Deutschsprachiger Bedienungsanleitung bei mir an. Dadurch das der Charger sowohl 12V als auch 24V unterstützt, kann man den Charger auch in LKW und Caravan nutzen. Der formschöne Stecker sieht in seinem mattschwarzen/silbernen Design schlicht und schön aus. Man müsste ja meinen der Markt für KFZ-Ladegeräte ist schon voll genug, aber es gibt bestimmt nicht viele Charger die das Micro USB Kabel gleich im Stecker mitbringen. Das ca. 70cm lange Micro USB Anschlusskabel befindet sich aufgerollt im Stecker und kann leicht rausgezogen werden. Über den Push Button in der Mitte oben auf dem DUAL KFZ Ladegerät wird das Kabel über einen Federmechanismus wieder einrollt, ähnlich wie man es von den meisten Staubsaugern kennt. Beim einrollen des Kabels würde ich allerdings empfehlen den Stecker dabei festzuhalten, da es sonst mit großer Geschwindigkeit in den Charger einschlägt. Zusätzlich zum eingebauten Kabel befindet sich auf der Unterseite noch ein USB-A High Power Port der auch noch bei eingesteckten Charger gut zu erreichen ist.

Die technischen Daten lauten wie folgt:

- der Stecker hat die Maße 76x41x41 mm und wiegt etwa 37g
- Ausgangsstrom am micro USB Kabel: maximal 1 Ampere, also absolut ausreichen zum laden --der gängigsten Geräte
- Ausgangsstrom am USB High Power Port: 3,1 Ampere

Zur Handhabung:

- Der Stecker der gut in der Hand liegt, lässt sich problemlos in die Anschlussdose am Fahrzeug einstecken.
- Auch bei gestecktem USB Kabel am unteren Port wackelt nichts rum.
- Auch bei längerer Benutzung konnte ich keine Erwärmung feststellen
- Das einrollen des Kabels klappte fast immer auf Anhieb, manchmal musste man es noch einmal etwas rausziehen, da die letzten zwei cm nicht zurück wollten.

Mein Fazit ganz klar, man bekommt für knapp 14€ ein schlichtes formschönes KFZ Ladegerät mit einem eingebauten Ladekabel und zusätzlichem USB Port, mehr braucht man im Auto nicht. Alle gängigen Geräte können hiermit geladen werden.


Wicket Chili Ersatzakku für Hero 4 Black / Silver Edition

Sehr guter Akku

Mir wurden über Testberichte.reviews zwei Akkus der Firma Wicket Chili kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt.
Dabei handelt es sich hier um Zusatzprodukte für die GoPro Hero 4 Black / Silver Edition. Beide Akkus wurden einzeln in Kartons verpackt versendet. Bei den Akkus liegt jeweils eine deutsche Bedienungsanleitung bei. Die Akkus unterscheiden sich äußerlich und von den Werten nicht von dem originalen Produkt von GoPro. Auch der Akku von Wicked Chili hat die praktische Lasche, an dem man ihn aus der Kamera oder dem Ladegerät leichter entfernen kann. Da die Akkus bereits mit ca. 70 % geladen waren, konnte man sie sofort einsetzen. Weder bei der Benutzung der GoPro noch bei der Aufladung konnte ich einen Unterschied zum originalen Akku von GoPro feststellen. Da die Akkus von Wicket Chili mit gerade 21,90€ auch noch günstiger sind, also eine echt gute Alternative.

Wicked Chile Dual Ladegerät für GoPro Hero 4 Black / Silver Editio

Top Ladegerät im schicken Design

Über Testberichte.reviews wurde mir freundlicherweise das Wicked Chile Dual Ladegerät für die GoPro Hero 4 Black / Silver Edition zur Verfügung gestellt. Geliefert wurde das Ladegerät in einem festen Karton, in dem sich neben dem eigentlichen Ladegerät auch noch das dazugehörende microUSB Daten/Ladekabel und eine deutsche Bedienungsanleitung befand. Nach dem auspacken fällt einem gleich das schicke schwarz-rote Design ins Auge. Das Ladegerät ist von seinen Maßen her zwar etwa doppelt so gross wie das von GoPro, steht dafür aber sehr zuverlässig auf dem Tisch. Sehr praktisch ist auch der zusätzliche USB Ausgang am Ladegerät, an den sich noch weiter Endgeräte anschließen lassen, man sollte dann allerdings optional ein 1000 m/A externes Ladegerät mit an der Rückseite anschließen. Die beiden Fächer auf der Vorderseite für die Akkus sind nicht so tief wie beim GoPro Ladegerät, dafür ist es aber auch deutlich einfacher die Akkus einzulegen oder zu entnehmen. Der Ladevorgang wird auf der Vorderseite durch die Betriebs- / Lade LED angezeigt. Im direkten Vergleich kann man beim Ladevorgang keinen Unterschied zwischen dem Ladegerät von GoPro und dem von Wicket Chili feststellen, was allerdings auch nicht so einfach ist. Vergleicht man allerdings die Preise, so ist man bei gerade mal 13,90 € für das Ladegerät bei Wicked Chili besser aufgehoben und nimmt man dann auch noch die Akkus im Zweierpack dazu, liegt man immer noch unter dem Preis von GoPro. Mein Fazit: Ganz klar… wer ein günstiges Ladegerät mit einem Top Design für seine GoPro Hero 4 sucht, ist bei diesem Gerät bestens bedient! Wer lieber was Kleines für die Hosentasche sucht, muss eben auch tiefer reingreifen und das Gerät von GoPro nehmen.

Hama Self-Monopod Selfie 90

Stabiles Telekop Stativ für Selfie

Ich habe mir dieses Hama Self-Monopod Selfie 90 für meine GoPro Hero 4 Black gekauft. Das Stativ sieht auf den ersten Eindruck sehr stabil aus. Am unteren Teil ist das Stativ mit Schaumgummi überzogen, so das man stets einen sicheren Halt hat, ferner befindet sich dort noch ein kleiner Schlüsselring, an dem ein Karabiner und eine Handschlaufe befestigt sind. Von unten ist auch noch ein Stativ Innengewinde angebracht in der Größe ¼ Zoll zur Montage auf einem normalen Stativ. Die obere Befestigung kann sofort eine GoPro Kamera aufnehmen, für andere Modell ist dort über ein Adapter dabei, der wiederum dann ein Stativgewinde liefert. Der Telekopstab lässt sich in einzelnen Schritten bis auf eine Länge von 90cm ausziehen, dazu muss man lediglich den Stab ein wenig nach links drehen zum entriegeln. Hat man dann die gewünschte Länge erreicht, wird mit einem Rechtsdreh der Stab wieder fixiert. Selbst bei komplett ausgezogenem Stativ mit montierter Kamera, mach alles einen stabilen Eindruck und biegt sich nicht durch. Für knappe 30 € hat man mit dem Hama Stativ wirklich einen guten Fang gemacht.









Praktischer Mini Klappständer von Callstel

Praktischer Mini Klappständer für Ipad & Co

Wer es leid ist sein Tablet beim lesen die ganze Zeit in der Hand zu halten der sollte sich mal den Mini Klappständer von Callstel genauer ansehen. Im zusammen geklappten Zustand misst er gerade mal nur 110 x 50 x10 mm und passt somit in jede Jackentasche.
Gefertigt ist er aus weißen Kunststoff, hat dabei 2 Scharniere für den einstellbaren Lesewinkel und seitlich zwei ausziehbare Füße mit Klappen zum aufnehmen des Tablets. Mit gerade mal vier Handgriffen ist der kleine Mini-Klappständer in Position gebracht, dabei lassen sich Winkel 28, 38, 48,54,62 und 70 Grad einstellen. Von unten ist der Ständer mit Rutschfesten Gummi bezogen, so dass ein sicherer Halt stets gewährleitet ist. Ob nun das Tablet waagrecht oder quer eingelegt wird ist egal, stabil steht es immer. Der Mini-Klappständer kann natürlich auch mit dem Smartphone oder einem E-Book Reader genutzt werden. Ich benutze ihn mit einem Ipad 4 und kann nur sagen, dass ich ihn beim täglichen lesen meiner Zeitung am Ipad nicht mehr missen möchte.








Akku für Sony Ebook Reader PSR 600

Preiswerter Ersatzakku für Sony Ebook Reader PSR 600

Ich habe mir für meinen Ebook Reader Sony PRS-600 den Ersatzakku mit der Bezeichnung Digi-Tech CS-PRD600SL gekauft. Der Akku selbst hat genau wie der originale 3,7V und 800mA. Von den Maßen her ist er etwa 5mm kürzer als der verbaute in meinem Reader. Der geliefert Akku war verpackt in einer Plastiktüte, die wiederum in einem Karton steckte. Das Anschlusskabel ist absolut identisch mit dem originalen, so dass man beim Wechsel des Akkus nur auf die richtige Richtung des Steckers achten sollte. Schön ist auch, dass man an dem Akku einen Klebestreifen angebracht hat, mit dem man ihn dann einfacher im Reader fixieren kann. Der Einbau selbst im Ebook Reader gestaltet sich für geübte Leute relativ einfach. Nach dem lösen der beiden Schrauben, lässt sich der Deckel einfach zur Seite schieben und man erblickt gleich den Akku. Bei meinem Reader war der Akku nicht geklebt, so dass ich ihn einfach entfernen konnte, den Stecker muss man halt vorsichtig mit geeigneten Gerät abstecken. Nun nur noch neuen Akku einkleben anschließen und Deckel wieder verschrauben. Bei mir war der Akku mehr als halb voll, so dass man gleich den Reader wieder benutzen konnte. Für gerade mal 7,70 € ist nun mein Reader wieder wie neu.


Wicked Chili Adapterschrauben-Set für die GoPro Hero 4 / 3+ / 3 / 2 / 1 / Black / Silver Edition

Hochwertige Schrauben mit praktischer Zudrehhilfe

Über Testbericht.revies habe ich freundlicher Weise das Wicked Chili Adapterschrauben-Set für die GoPro Hero 4 / 3+ / 3 / 2 / 1 / Black / Silver Edition erhalten. Geliefert wurden die beiden Adapterschrauben zusammen mit einer praktischen Zudrehhilfe, jeder Schraube liegt eine bei. Die Schrauben haben folgende Längen: kurze Schraube 45 x 20x 20 mm, lange Schraube 57 x 20 x 20 mm. Die Adapterschrauben machen einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck, die schwarzen rostfreien M5 Gewinde sind sauber gefertigt und lasen sich mühelos in die Befestigungen drehen. Der Kopf der Schraube unterscheidet sich von der originalen Befestigungsschraube von GoPro durch seine Form, GoPro hat hier eine Vierkantform und Wicked Chili verwendet eine Dreikantform. Die jeweils zu den beiden Schrauben beigelegten Zudrehhilfen mit den Maßen 35 x 10 mm liegen gut in der Hand und sind eine hervorragende Hilfe beim festziehen der Schrauben, gerade im Winter mit Handschuhen. Auf Grund der anderen Form der Adapterschrauben von Wicked Chili, lassen sich die Zudrehhilfen somit auch nur für die beiden Wicked Chili Schrauben verwenden. Mein Fazit: Man bekommt für gerade mal 7,90€ zwei hochwertige Schrauben mit dazugehörigen Zudrehhilfen, die ich persönlich sehr praktisch finde.







Bildkalender Bikes of Burden 2015

Farbenfroher Kalender der Spaß macht

Über Testberichte.reviews habe ich kostenlos den Bildkalender Bikes of Burden 2015 – Lastentaxis in Asien by Hans Kemp zugeschickt bekommen. Dank der guten Verpackung, ist der Kalender wohlbehalten bei mir angekommen. Nach dem entfernen der Schutzfolie, blickt man gleich auf das erste schöne Hochglanzfoto voller Farben und Bewegung. Beim weiterblättern stellt man schnell fest jeder Monat ist ein Highlight. Der Kalender ist mit Spiralbindung, so dass das Umschlagen der einzelnen Blätter ohne knittern erfolgen kann. Dem Niederländischen Weltenbummler Hans Kemp ist mit diesen Momentaufnahmen wirkliche sehr gut gelungen zu zeigen wie man Mopeds besser nur in Asien beladen sollte ☺ Auf den einzelnen Fotos bekommt man immer wieder eine Steigerung was alles möglich ist, mein persönlicher Favorit ist der Monat Juli. Die Aufteilung der einzelnen Monate ist sehr gut gelungen, man hat immer das Foto im oberen Bereich und den Kalender unteren Teil. Die Wochentage werden ebenfalls gut erkennbar angezeigt. Das Format des Kalenders beträgt 42 x 42 cm, der untere Rand misst 12 cm. Ich werde mir auf jeden Fall das eine oder andere Foto später rahmen lassen. Man bekommt für 25€ einen extrem farbenfrohen Kalender der hochwertig gefertigt ist, die einzelnen Monate machen einfach nur Spaß beim ansehen.