Translate

Freitag, 23. März 2018

SV3C 960p Wlan IP Kamera/HD Sicherheitskamera...

Ich besitze bereits einige IP Cams, sowohl für den Innen als auch für den Außenbereich und kenne mich somit gut mit der Technik aus. Jede IP Cam hat somit ihre Vor und Nachteile. Ich möchte somit mal aus meiner Erfahrung diese hier beschreiben.

Zunächst mal muss man sagen, ist der Preis für diese Außenkamera unschlagbar. Ich habe vor einigen Jahren noch deutlich mehr dafür bezahlen müssen. Geliefert wird die Cam sehr gut gesichert in einem kleinen Karton. Folgende Teile gehören mit zum Lieferumfang:

-      IP Cam
-      Netzstecker
-      Netzwerkkabel
-      Halter und Schrauben
-      Anleitung in deutscher Sprache

Da ich immer zu faul bin die Anleitungen zu durchstöbern, habe ich also die Cam gleich per Netzwerkkabel mit meiner Fritzbox verbunden und den Netzstecker eingesteckt. Hier ist mir gleich etwas Positives aufgefallen, wo sich andere Anbieter eine Scheibe von abschneiden können. Die Zuleitung hat eine Länge von sage und schreibe 3m. 
Jetzt steht zwar in der Bedienungsanleitung, dass man sich die App des Herstellers laden soll, das ist aber nicht unbedingt nötig.



Wenn man die Cam so wie ich über das LAN Kabel mit seinem Router verbunden hat, bekommt diese sogleich eine IP Adresse. Über diese erreicht man dann das Webinterface, welches leider „nicht“ in deutscher Sprache vorliegt. Hier kann man aber Englisch auswählen. Das Webinterface ist übersichtlich strukturiert und man sollte als erstes gleich das Standartpasswort „admin“ ändern. Falls man später die Cam per WLAN betreiben möchte, muss man unter „Network“ sein WLAN einrichten. Nun noch über System die richtige Zeitzone einstellen und fertig ist man erstmal.



Für das Betrachten des Videostreams, braucht man auch nicht wirklich die App des Herstellers. Wer möchte schon für jeden Hersteller eine eigene App installieren. Ich benutze am Iphone und am Mac die App „uCamPro“. Hier lässt sich auch dies Cam ohne Probleme einbinden. 

Die Cam bietet auch wie sich das gehört alle mögliche Einstellungen um die Aufnahmen per E-Mail oder FTP zu übertragen. Einen Planer zu welchen Zeiten das erfolgen soll, kann man ebenfalls einrichten.



Optik:

Rein optisch finde ich die Cam ausgesprochen schick. Das Gehäuse macht einen guten Eindruck. In wie weit die Cam ihre Außentauglichkeit besteht, werde ich in einigen Wochen mal hier nachreichen.

Befestigung:

Die Cam wird mit drei Schrauben an der Wand befestigt. Ein Gummiplatte sorgt für einen vernünftigen Abschluss zur Wand. Das Kabel der Cam lässt sich dabei seitlich ausführen. Wenn man die Cam so montieren will dass man gar kein Kabel sieht, muss man ein entsprechend großes Loch bohren. Leider lässt sich wie bei fast allen Anbietern nicht das Kabel einfach entfernen. Somit sollte die Cam im Außenbereich in einer Höhe montiert werden, wo man nicht mal eben drankommt.

Dies und das:

Die Cam macht ein recht ordentliches Bild und verwendet für die Nacht auch Infrarot LEDs. Die Umschaltung erfolgt dabei recht schnell automatisch. Eine SD Karte soll man laut den Kommentaren auch noch montieren können. Da ich meine Aufnahmen immer auf einen Server hochladen, nutze ich das nicht. 

Fazit:

Meiner Meinung nach für den Preis ein unschlagbares Modell. Lediglich das Webinterface, welches nur in englischer Sprache zur Verfügung stellt schmälert leicht den guten Eindruck. Wer allerdings damit kein Problem hat, macht hier nichts falsch. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.