Translate

Freitag, 8. September 2017

Nudelmaschine aus Edelstahl Pastamaker Pastamaschine; Die Nudel Maschine für frische Pasta

Hätte mich jemand gefragt was diese Nudelmaschine wohl kostet, so hätte ich mich massiv verschätzt, das ist mein erster Eindruck nachdem ich sie zum ersten Mal in Augenschein genommen habe.



Zum Lieferumfang der Nudelmaschine gehören nur noch eine Kurbel und eine Zwinge zum festklemmen am Tisch. Eine Bedienungsanleitung liegt nicht mit dabei, ist aber auch nicht wirklich notwendig. Alles ist selbsterklärend.

Die Maschine muss vor der ersten Anwendung zunächst mal komplett von ihrer blauen Schutzfolie befreit werden, was nicht so ganz einfach war. Anschließend habe ich die Nudelmaschine erstmal im heißen Spülwasser gereinigt.



Die kleine Schraubzwinge mit der man die Maschine an einer Tischplatte befestigen kann muss man unbedingt benutzen. Trotz des Gewichts von knapp 3kg kippt sie sonst zu leicht um bei der Arbeit. Abgesehen davon braucht man auch beide Hände und kann somit nicht noch die Maschine festhalten.

Die Nudelmaschine verfügt über drei Walzen, die lichte Weite dazwischen beträgt 145mm. Bei der glatten Walze kann man den Abstand zwischen den beiden Rollen mit einem Handrad in neun Stufen verstellen. Bei der größten Öffnung beträgt der Abstand der Walzen ca. 3mm. Die beiden anderen Walzen sind nicht ganz glatt. Hier lässt sich der Nudelteig dann entweder in groben oder in feinen Streifen walzen.



Mit folgendem einfachen Nudelteigrezept, habe ich meine ersten Versuche gestartet:

Zutaten:


  1. 150 g Weizenmehl, (z.B. Typ 405)
  2. 100 g Grieß (Hartweizen-)
  3. 3  Eigelb 
  4. 1/2  Ei(er) 
  5. 1 TL Öl, neutrales, schwaches Olivenöl
  6. 1 1/2 EL Wasser 
  7. 1/2 Prise(n) Salz


Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben und gute verrühren. Anschließend den Teig in Folie packen und 30min im Kühlschrank ruhen lassen.

Anwendung:

Ganz gleich welche Art von Pasta man machen möchte, sollte man den Teig entsprechend flach ausrollen. Versucht man gleich einen dicken Brocken Teig in die Walzen zu drehen, merkt man schnell, dass das nicht klappt.

Ich habe meinen Teig also als erstes durch die glatten Walzen gedreht und anschließend durch die beiden anderen. Praktisch, man kann hier einen Teller unterstellen, damit die so erstellten Nudeln gleich in den Teller fallen.



Die Bedienung ist so denkbar einfach und man erhält ein wirklich tolles Ergebnis. Die so hergestellten Nudeln, sind dann auch nach wenigen Minuten im kochenden Wasser fertig und schmecken einfach nur klasse. Wenn man bedenkt, dass man für die Vorbereitung vielleicht 10min braucht und für das auswalzen der Nudeln nochmal 10min, sollte man sich wirklich überlegen seine Pasta immer frisch zu machen.

Für die Reinigung nach der Arbeit habe ich die Maschine die ja aus Edelstahl ist, einfach wieder in heißes Wasser gestellt und abgespült.

Fazit:

Klasse Nudelmaschine zu einem unschlagbaren Preis. Material und Verarbeitung absolut Top. Hier kann man sich als Pasta-Freund richtig austoben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.