Translate

Montag, 28. Dezember 2015

Ich habe schon eine ganze Weile nach einer anderen Lösung zur Steuerung meiner Vaillant ecoTec classic Gastherme gesucht mit VRT 320 Thermostat gesucht. Das VRT 320 Thermostat hat leider kein Programm welches am Wochenende die Heizungsanlage einschalten kann somit musste das dann immer manuell erfolgen. Über das Netatmo Thermostat hat man aber gleich mal ganz andere Möglichkeiten. Ich habe mich über die Website zunächst über die Komptabilität überzeugt, sicherheitshalber aber noch Bilder von Thermostat und Therme an den Support gesendet.  Nach einigen Tagen bekam ich dann auch positive Antwort von dem allerdings nur englisch schreibenden Support.
Für meine Therme gab es zwei verschiedene Lösungen. Einmal mit und einmal ohne Anschluss des mitgelieferten zusätzliche Relais. Ich habe mich für die Wandmontage des Netatmo entschieden, somit brauchte ich dann nicht noch zusätzlich das Relais mit meiner Therme verbinden.

Wenn man sich viel Zeit nimmt ist die komplette Montage innerhalb einer Stunde erledigt. Ich beschreibe hier mal die einzelnen Schritte, die vielleicht der eine oder andere gebrauchen kann. Als Werkzeug wird lediglich ein Schraubendreher benötigt.
  1. als erstes die Spannungsversorgung der Therme an der Sicherung ausschalten
  2. dann das Wandthermostat demontieren und die drei Adern abklemmen, in der Regel braun, schwarz und grau an Klemme 7,8 und 9. An der Therme die gleichen drei Adern abklemmen
  3.  An der Klemme 3-4 befindet sich eine Brücke, diese muss entfernt werden.
  4.  Nun zwei von den drei Adern der Klemmen 7-9 an die Klemme 3-4 anschließen. Die dritte Ader isolieren
  5.  Wenn das Netatmo Thermostat bereits angemeldet ist, kann man es nun an der Wand montieren und die beiden gleichen Adern anschließen wie an der Therme. 

Wenn man die WLAN Verbindung für das Modul und die Anmeldung bei Netatmo abgeschlossen hat, ist man fertig und kann die Sicherung der Therme wieder einschalten. Es wird einem dann sofort die Soll und Ist Temperatur angezeigt. Die Installation der App auf dem IPad/Iphone ging auch sehr schnell von der Hand und alles klappte sofort. Was sehr schön ist sind die Auswertungen die man von nun an zur Verfügung hat.  Man sieht sehr schön wie Soll und Ist Wert in der Heizperiode nebeneinander laufen und natürlich auch wie sich beim Abschalten der Therme die Temperatur im Haus verändert. Auf der Website von Netatmo kann man in einem Demomodus sich das ganze vorher ansehen.



Ob ich nun auch wirklich Heizkosten einspare, kann ich nach ein paar Tagen noch nicht sagen, ich denke aber schon. Fakt ist aber das ich nun deutlich mehr Möglichkeiten habe meine Heizung meinen Bedürfnissen anzupassen. Auch optisch sieht das Thermostat sehr schön aus und Dank einem Rahmen deckt es bei mir auch den kompletten Bereich des alten Vaillant Thermotaten ab.

Viele Fragen werden auch in dem eigenen Forum beantwortet, aber hier auch leider nur in Englisch. Hier sollte Netatmo mal darüber nachdenken und auch einen deutschen Teil einrichten.


Sonntag, 27. Dezember 2015

PEARL Solar-LED-Grablicht mit Dämmerungssensor

Um meinem verstorbenen Kater im Garten die letzte Ehre zu erweisen war ich auf der Suche nach einem möglichst mit Solar betriebenen LED Grablicht. Die Firma Pearl die ja bekannt sind verkaufen so ein Produkt für 4,90 € zuzüglich Versand da kein Prime Artikel. Man ist ja durch Prime sehr verwöhnt was auch die Lieferzeiten anbelangt und somit musste ich dann schon ein paar Tage warten, bis der gut verpackte Artikel bei mir ankam. Man bekommt auch eine Anleitung in deutscher Sprache dazu, wobei alles selbsterklärend ist. Um die Lampe in Betrieb zu nehmen nachdem sie geladen ist, muss man nur einen Schalter unter dem LED Panel umlegen.

Die Grabkerze sieht rein äußerlich zunächst mal aus wie alle anderen die mit normalen Kerzen betrieben werden. Man merkt dann aber recht schnell, dass es sich nur um ein Billig Produkt handelt. Die Kerze ist aus sehr dünnem Plastik gefertigt und ist somit bei stärkerem Wind schnell mal weggeflogen. Mit einem Schalter kann man die Lampe Einschalten. Ich habe bei normalen Lichtverhältnissen die Kerze den ganzen Tag draußen gehabt um den Akku aufzuladen. Nachdem auch am zweiten Tag immer noch kein Licht von allein anging bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen. Die Spannung am Akku betrug gerade mal 0,3V. Das heißt für mich er ist gar nicht geladen worden. Um überhaupt dann mal zu sehen wie denn die LED so leuchtet, habe ich eine Handelsübliche AA Batterie eingelegt. Die LED ging dann auch an und somit konnte ich auch den Schalter testen der einwandfrei funktionierte. Da die Pearl Grableuchte ja mit einem Dämmerungssensor ausgestattet ist, hätte dieser beim Einschalten von Licht eigentlich das Grablicht Abschalten sollen aber auch das klappt nicht. Ich kann mir bei dem Leichtbau- Gehäuse ehrlich gesagt nicht vorstellen, das diese Grablicht Wind und Wetter aushält, somit sollte sich Pearl lieber selber den Gefallen tun und diesen Artikel aus Amazon zu entfernen.


Sehr löblich sei aber erwähnt, dass mir auf Grund meiner Reklamation der Betrag der Grableuchte erstattet wurde. Somit werde ich auch in Zukunft wieder Artikel bei der Firma Pearl kaufen nur eben kein Grablicht mehr.

Dienstag, 22. Dezember 2015

HP LaserJet Pro MFP M277dw


Nachdem mein alter Lexmark Drucker und Kopierer den Geist aufgegeben hat, stellte sich die Frage wer darf die Nachfolge antreten. Da ich bisher mit Laserdruckern von HP sehr gute Erfahrung gemacht habe und zu Hause ein Laserjet 4100 mit über 100000 Seiten noch immer seine Dienste leistet, sollte es auch wieder einer von HP sein.

In einem bekannten Elektronik Markt konnte ich mich von der geringen Größe des HP Laserjet Pro MFP M277dw überzeugen. Da einem dort aber keiner richtige Auskünfte geben kann, habe ich hier erst mal eine Menge an Rezessionen gelesen. Trotz der hier häufig gemeldeten Probleme beim Scannen habe ich mir das Gerät bestellt. Geliefert wurde der Drucker ohne Umverpackung von einem auf den anderen Tag.

Da die Laserpatronen bereits im Gerät eingesetzt waren, funktionierte die Inbetriebnahme des Multifunktionsdrucker sehr schnell. Die Treiber für Mac und Windows hatte ich mir genauso wie die Bedienungsanleitung im Vorfeld von der Herstellerseite runtergeladen. Es schadet somit auch nicht, sich die Anleitung auch ohne Drucker mal durchzulesen. Die Inbetriebnahme ging somit sehr schnell. Ich habe die Faxfunktion des Geräts vorerst deaktiviert. Die Installation der Software gestaltete sich auch recht leicht, sowohl auf einem Windows PC als auch auf einem Macbook.

Die Bedienung über das 7,5“ große Touch Panel klappt gut. Bei der Bedienung mit langen Fingernägeln ist aber ein Eingabestift sehr hilfreich. Das Eingabefach hätte für mich auch gerne größer sein dürfen, aber das hätte dann die Maße des Geräts auch deutlich vergrößert. Ich nutze das Gerät ausschließlich privat, somit ist für mich die Druckgeschwindigkeit und Qualität des Ausdrucks sowohl in Schwarz als auch in Farbe absolut ausreichend.

Beim Scannen trat bei mir nicht das Problem des schiefen Einscannens auf weder über den automatischen Einzug noch über manuelles Einlegen. Überhaupt bietet das Gerät hier Funktionen, die ich bisher so noch nicht kannte. Scannen direkt auf den PC oder auch auf einen Freigegebenen Ordner im Netzwerk oder als email. Sehr praktisch wenn man z.B. 10 Seiten einscannt, werden diese zusammenhängend als PDF gespeichert.

Auf Wunsch lässt sich auch ein automatischer Duplexdruck aktivieren, somit spart man Papier und Platz im Ordner.

Da dieser Drucker auch Airprint unterstützt, lassen sich auch vom Iphone aus direkt Emails oder Fotos an den Drucker senden. Auch eprint ist eine feine Sache und lässt sich leicht einrichten. Es gibt eine Menge Apps von HP für Apple, einfach mal stöbern.

Nachdem der Drucker soweit eingerichtet war habe ich als letztes noch die Faxfunktion aktiviert. Für mich war hier wichtig, dass nur Faxe gelegentlich versendet werden und kein Empfang notwendig ist. Das lässt sich genauso einstellen. Aufpassen muss man nur, an welcher der beiden Anschlüsse man das Telefonkabel am Gerät anschließt, ich habe mich hier zunächst vertan.

Da der HP über ein Webinterface verfügt, lassen sich alle Einstellungen auch sehr bequem direkt nach dem Aufruf der IP Adresse im Browser ändern.

Für mich ist der HP Laserjet Pro MFP M277dw ein Allrounder der sein Geld wert ist. Was bei mir nicht funktioniert hat, ist das Aktualisieren der Firmware. Hier wird immer gemeldet, das der Server nicht gefunden wird. Ich habe mir dann die Software zunächst für einen Windows Rechner runtergeladen, aber auch hier klappte das Aktualisieren nicht. Erst mein Macbook schaffte es die Firmware auf den aktuellen Stand zu bringen. Nach wie vor ist es aber nicht möglich über das Touch Panel direkt am Drucker die Firmware zu Aktualisieren, hier scheint ein Fehler vorzuliegen. 

Das Problem mit dem schrägen Bild nach dem scannen, trat bei mir nur eher selten auf. Mittlerweile wurde aber mein Gerät gegen ein komplett neues von Seitens HP her getauscht. Ich kann somit nur noch hinzufügen, Top Support von HP und ich bin nach wie vor von den Funktionen des Gerätes begeistert

Montag, 21. Dezember 2015

Hotel-Restaurant Boschoord

Ein günstiges Hotel zu finden in den Niederlanden ist nicht immer so ganz einfach. Ich habe auf einer Geschäftsreise nach Oisterwilkj das Hotel Restaurant Boschoord kennengelernt. Es ist total ruhig gelegen in einem Waldgebiet am Rande der Stadt Oisterwilkj umgeben von vielen kleinen Seen. Somit bietet sich einem neben dem Hotel Aufenthalt auch noch eine Menge an, was man hier zu Fuß oder mit dem Rad unternehmen kann, Radwege sind ja in den Niederladen keine Seltenheit. Das Hotel besitzt 3 Sterne und ist geschmackvoll nett eingerichtet. Die Zimmer sind schlicht und modern und bieten einem alles was man braucht. Neben einem kostenlosen WLAN Zugang über den Anbieter KPN befindet sich ein kleiner Flachbildfernseher an der Wand.  Das Telefon fand auf dem kleinen Schreibtisch seinen Platz. Das Badezimmer bietet eine sehr großzügige Dusche an, alles sehr schön anzusehen und auch sehr sauber.



Zu dem Hotel gehört ebenfalls ein Restaurant mit einer nicht zu großen Speisekarte. Das teuerste Gericht liegt bei 27€.



Beim Frühstück hat es auch an nichts gefehlt und somit ist auch der Preis von knapp 50€ für das Zimmer mit Frühstück mehr als gerechtfertigt. Die Preise können sich aber je nach Saison etwas unterscheiden. Am besten vorher auf der eigenen Internetseite schauen was die Zimmer kosten und die Verfügbarkeit prüfen. Das Hotel Restaurant Boschoord gehört mit zu der Fletcher Hotel Kette die man in den Niederlanden recht häufig findet.



Die Kontaktdaten lauten:

Hotel-Restaurant Boschoord
Gemullehoekenweg 143
5062 DB Oisterwijk

Telefoonnummer: +31 (0)347 – 750 443


Sonntag, 20. Dezember 2015

Supremery SupPole S1 Aluminium Teleskop Pole Einbeinstativ Selfie Stick Stativ (Schwarz) Integriert mit Stativgewinde und Mutter für GoPro Hero, Hero 4, 3+, 3, 2, 1 HD Kameras +Aluminium Schraube/Schraubenschlüssel (Lebenslange-Garantie)

Es gibt für die GoPro Cam Serie eine Menge an Selfie Stangen. Aber für Freunde von Qualität, Technik, Material, Aussehen und Funktionalität gibt es zur Zeit nur eine die da in Frage kommt und das ist die Supremery SupPole S1 von der Firma Supremery GmbH. Mir wurde im Rahmen eines Produkttests diese sehr hochwertig verarbeitet Selfiestange rabattiert zur Verfügung gestellt dafür vorab Vielen Dank. Meine Rezession wurde dadurch aber in feinster Weise beeinflusst und ist somit offen und ehrlich.




Sicher verpackt in einem Karton wurde mir Dank Amazone Prime sehr schnell die Selfie Stange nach Hause gesendet. Der Lieferumfang umfasst neben der eigentlichen Selfie Stange noch eine schraubbare Handschlaufe, eine Befestigungs- Schraube und einen Schlüssel zum festziehen der selbigen. Die Teile sind alle aus hochwertigen Aluminium gefertigt was einem aber auch sofort ins Auge fällt. Für den Sicheren Halt sorgt neben der Halteschlaufe auch der mit griffigem Gummi überzogene Griff.




Mit wenigen Handgriffen hat man die Selfie Stange durch leichtes drehen der Kunststoffmuttern auf eine Länge von ca. 1m gebracht. Auch hier merkt man gut wie leicht dass alles klappt. Ein weiteres Highlight auch die Aufnahme der GoPro. Hier wurde auch keine Mühe gescheut und ein aus dem Vollen gefrästes Teil angebracht. Wer aus dem Maschinenbau kommt weis wo von ich hier spreche. Die Befestigung der GoPro erfolgt dann über die natürlich auch aus Aluminium gefertigten und blau eloxierten Schraube. Wer mag kann diese dann noch mit dem ebenfalls blauen Schlüssel nachziehen.




Jetzt bekommt man auch noch eine Lebenslange Qualitäts Garantie vom Hersteller. Ich würde sagen da ist auch nichts dran was jemals bei normaler Benutzung kaputt gehen kann.



In der Praxis hat die Supremery Selfie Stange auch bei mir voll gepunktet. Meine GoPro 4 war in kürzester Zeit montiert. Die Gewinde sind sehr leichtgängig wie es sich gehört. Bereits leichtes drehen der Befestigungsmutter reicht aus um die Stange zu fixieren. Die GoPro hatte bei mir stets einen sicher und festen Halt. Wer mit der Länge nicht auskommt, findet beim gleichen Hersteller auch noch die Supremery SupPole S3 mit gleicher Top Qualität.