Translate

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Klarstein Bella Argentea

So kurz vor Weihnachten hat es mich natürlich besonders gefreut von der Firma Klarstein den „Klarstein Bella Argentea“ kostenlos als Produkttest erhalten zu haben dafür zunächst einmal Vielen Dank. Meine folgende Rezession wurde dadurch aber in keinster Weise beeinflusst und ist somit offen und ehrlich.
Mir wurde das Produkt sicher verpackt sehr schnell nach Hause geliefert. In einem schon recht großen Karton befand sich gut gepuffert in Styropor das „Gute Stück“.



Die Küchenmaschine wird mit einer deutschen Bedienungsanleitung ausgeliefert, die sehr gut alles beschreibt, was man zum ersten Start wissen muss. Als kleine Dreingabe ist auch gleich noch ein Rezept für Pandan-Waffeln mit abgedruckt. Zu der Maschine gehören auch noch Rührschüssel, Knethaken, Rührhaken und ein Schneebesen. Das schöne ist, dass man alle Teile auch noch einzeln über die Artikelnummern in der Anleitung nachbestellen kann. Die Maschine ist eigentlich schnell erklärt. Über einen Schalter auch Hebelarm genannt, kann man das Oberteil nach oben klappen um z.B. die Rührschüssel zu entnehmen. Diese ist wie bei einem Bajonett leicht verriegelt in der Maschine. Den Schneebesen der Werkseitig bereits montiert war, kann man durch einfaches drücken und drehen entnehmen. Der Wahlschalter zum Einschalten der Maschine bietet 6 fest einrastbare Stufen, 1=langsam, 6=maximal Geschwindigkeit. Wenn man den Wahlschalter nach links dreht rastet er nicht ein und läuft dann mit maximaler Geschwindigkeit.

Damit man auch bei voller Drehzahl einen sichern Halt der Küchenmaschine hat, ist diese mit entsprechenden Gummifüßen versehen.

Mein erster Versuch sollte nicht Plätzchen sein, sondern ein Teig für eine herzhafte Waffel. Ich habe mir die Zutaten entsprechen bereitgestellt. Die Rührschüssel bietet mit einem Inhalt von maximal 5l genügend Freiraum für auch große Portionen. Bei meinem Teig für 4 Personen wurde die Schüssel nicht einmal zur Hälfte gefüllt. Butter und Eier wurden mit dem Schneebesen auf Stufe 6 sehr schnell verrührt. Durch die Öffnung oben an der Rührschüssel habe ich dann nach und nach die weiteren Zutaten hinzugefügt, dabei lief die Maschine die ganze Zeit auf Stufe 4 weiter. Auch im laufenden Betrieb war es kein Problem nichts ist dabei rausgeputzt.



Obwohl der Teig durch diverse Zutaten schon recht dick war, wurde er trotzdem gut durchgerührt.

Nach getaner Arbeit muss man natürlich wieder alles sauber bekommen. Dank der glatten Oberfläche lässt sich die Klarstein Bella Argentea auch wieder schnell sauber kriegen. Zum einfacheren Reinigen kann man nach dem gleichen Prinzip wie an der Rührschüssel auch die durchsichtige Abdeckung abnehmen. Somit ist innerhalb kürzester Zeit das Gute Stück wieder sauber.



Ich finde die Klarstein Bella Argentea ist für den Preis absolut Top. Es erleichtert einem die Arbeit in der Küche. Ich konnte bei meinen diversen Rezepten die ich ausprobiert habe keine Mängel feststellen, selbst Pizzateig ließ sich problemlos kneten. Auch was die Sicherheit anbelangt, konnte ich nicht negatives feststellen, alles ist sehr gut verarbeitet und sieht auch noch gut aus. Sollte man auf die Idee kommen die Maschine im laufenden Betrieb nach oben zu klappen schaltet sich diese sofort ab.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.