Translate

Donnerstag, 9. November 2017

Siemens TE613501DE Kaffeevollautomat EQ.6 300 Direktwahl durch Sensorfelder, oneTouch Function, hochwertiges Keramik-Mahlwerk

Ich habe lange mit mir gerungen einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen, wobei wir hier alle sehr gerne Milchkaffee, Cappuccino und All diese Getränke lieben. Bislang hatte ich einen Kappselautomat, aber ich konnte die Müllberge die man hier produziert nicht mehr sehen. Abgesehen davon sind die Preise der Kappseln auch nicht ganz ohne.

Da für mich auch die Optik neben der Funktion eine große Rolle spielt, war die Wahl auf den Siemens EQ.6 300 schnell gefallen. Kaufentscheidend war aber dann auch noch eine Vorführung bei einem Bekannten, der mir zeigte wie einfach man die einzelnen Teile Reinigen kann.

Ich hatte mir im Vorfeld bei Siemens bereits die Bedienungsanleitung runtergeladen, somit war für mich die erste Inbetriebnahme dann auch kein Problem. Das Gut ablesbare Display zeigt einem alle Schritte im Einzelnen an. Die Bedienung erfolgt abgesehen vom Hauptschalter über Touch Tasten.

Also Wassertank gefüllt und Kaffee Bohnen eines Discounters eingefüllt. Mittlerweile habe ich meine Kaffeesorte gefunden, da muss man einfach mal alles ausprobieren. Die Einstellung des Mahlwerks habe ich in der Grundeinstellung gelassen.

Mein erstes gewähltes Getränk natürlich ein Kaffee in der Größe groß. Das entspricht einem guten Pott Kaffee. Bei der Auswahl „normal“ bekommt man einen nicht zu starken Kaffee leise innerhalb kürzester Zeit zubereitet. Es lassen sich dabei auch gleich zwei Tassen gleichzeitig zubereiten, was z.B. bei Cappuccino nicht funktioniert. Alle Getränke die mit Milch zubereitet werden, müssen einzeln produziert werden.

Gerade bei den Getränken wie Cappuccino, Milchkaffee oder Latte Macchiato muss man ein wenig mit der Größe experimentieren. Bei meinem ersten Milchgetränk lief das Glas über, weil ich nicht aufgepasst hatte. Abbrechen kann man natürlich jeden Vorgang, damit es nicht soweit kommt. Die gewünschte Temperatur der Getränke lässt sich einstellen. Ich habe sie auf die höchste Stufe gestellt, da ich gerne sehr heißen Kaffee mag.



Die Zubereitung der Kaffee/Milch Getränke ist auch super leicht. Es gibt da zwar im Zubehör von Siemens einen extra Becher für die Milch, dieser wird aber nicht benötigt. Es reicht vollkommen aus eine 1L Tetra-Pack Milchtüte neben die Maschine zu stellen. An einem Schlauch ist ein langes Kunsstoffrohr angebracht, welches man einfach in die Milchtüte steckt. Der Milchschaum ist ein Traum und super lecker.



Nach jedem Brühvorgang egal welcher Art, reinigt sich die Maschine nach dem Ausschalten alleine. Hat man nur Kaffee getrunken, gibt es nichts weiter zu beachten. Bei allen Getränken mit Milch wird man aufgefordert ein Glas unter die Ausgabe zu stellen und den Schlauch reinzustellen. Jetzt wird das Milchsystem gereinigt.





Die Reinigung oder auch das Entleeren der Tropfschale sind super einfach. Ich mach einmal in der Woche eine Wartung an der Maschine die etwa 10min dauert. Die Brüheinheit die hinter der rechten seitlichen Abdeckung verborgen ist, lässt sich ganz einfach entnehmen und reinigen. Man muss sie nur unter fließenden Wasser ausspülen. Das gleich gilt auch für die Düsen aus denen die Getränke kommen. Diese kann man ganz leicht abziehen, zerlegen und reinigen. Den Rest der Maschine mache ich dann noch mit einem kleinen Pinsel sauber.
Wir haben alle Getränke in Allen Stärken ausprobiert und waren sehr zufrieden. Sowohl Geschmacklich wie auch Optisch sehr gut.






Nach einiger Zeit des Gebrauchs wurde ich nun auch mal aufgefordert eine kleine Reinigung durchzuführen. Die kleinen Reingungstabletten muss man nach Aufforderung der Maschine dann nur in das Pulverfach legen und Start drücken. Einige Wochen später stand dann das Entkalken auf dem Programm. Hier wird eine Tablette mit 0,5L Wasser im Tank aufgelöst. Dieser Vorgang dauert dann ein wenig länger. Als letztes wurde ich dann aufgefordert den Wasserfilter zu Wechseln. Ich habe diesen von Anfang an benutz, je nach Wasserqualität soll dieser aber nicht benötigt werden.




Wir sind auch heute nach dem wir den Kaffeevollautomaten nun schon eine ganze Weile in Betrieb haben noch sehr zufrieden damit.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.