Translate

Donnerstag, 2. November 2017

Xiaomi Mi iRobot, Staubsauger Roboter Kehrmaschine, Reiniger mit Absaugung LDS 12 Sensoren APP Control Weiß

Durch einen Testbericht in einem Forum bin ich auf den Saugroboter Xiaomi mi vacuum aufmerksam geworden. Dort wurde er mit Geräten verglichen die preislich deutlich höher angesiedelt waren. Dieses Model kann man entweder direkt über einen China-Shop kommen lassen oder auch über Amazon. Da man beim Kauf über China mitunter 100€ sparen kann, habe ich diesen Bestellweg gewählt.

Lieferung:

Das Paket wurde mir ca. 14 Tage nach der Bestellung über Herms frei Haus geliefert. Der Saugroboter war in einem stabilen Karton verpackt. Zum Saugroboter gehörte noch die Ladestation, ein Netzkabel mit Adapter für das deutsche Stromnetz, eine Bedienungsanleitung in chinesischer Sprache und eine Art Kamm zum Reinigen der Bürste vom Sauger. Die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache hatte ich mir bereits vorher aus dem Internet geholt. Dort findet man auch etliche Tests und Videos zum Produkt.



Inbetriebnahme:

Für die Inbetriebnahme des Saugers benötigt man dann noch die passende App. Mit dieser wird der Sauger dann ins heimische WLAN eingebunden und man kann die Systemsprache des Saugers auf Englisch umstellen. Das ist insofern wichtig, da der Saugroboter sonst nur Chinesisch mit einem spricht.



Bedient werden kann der Saugroboter entweder direkt am Gerät. Dort sind zwei Taster mit dem man den Saugvorgang starten kann, oder ihn wieder zurück zur Station schicken kann. Jeder Befehl wird dann kurz über den Lautsprecher ausgegeben. Man kann natürlich auch über die App den Roboter Starten und Stoppen. Hier lassen sich dann auch Timer einrichten, die den Roboter dann automatisch zu festgelegten Zeiten starten.
Bereiche die der Roboter nicht anfahren soll, lassen sich mit einem speziellen Magnetband abriegeln. Dieses kann man z.B. bei Vorwerk kaufen. Die App funktioniert auch außerhalb des Heimnetzes. Voraussetzung ist allerdings ein Account den man anlegen muss.



Es ist schon sehr interessant wie der Saugrobotor seinen Bereich reinigt. Er fährt zunächst die Außenbereiche ab und anschließend wird der Raum in Bahnen eingeteilt. Hindernisse werden dabei erkannt und geschickt umfahren. 12 Sensoren erfassen dabei die Umgebung und sorgen dafür, dass der Saugroboter nicht die Treppe runterfällt und planlos vor die Wand fährt. Er dreht sich beim Saugvorgang regelrecht in die Ecken rein, um den Staub raus zu holen. Ist der Saugvorgang fertig, fährt der Sauger alleine wieder zurück zur Station und lädt den Akku auf. Auf dem Smartphone bekommt man sogleich eine Push Mitteilung. Dort kann man auf einer Karte auch den Bereich sehen der gesaugt wurde. Quadratmeter, Zeit und Akkuleistung lassen sich dort ebenfalls ablesen.



Tierhaare sind für den Saugroboter auch kein Problem. Der eingesaugte Schmutz wird in einem durchsichtigen Behälter gesammelt. Dieser lässt sich einfach aus dem Gerät entfernen und anschließend reinigen. Mit integriert ist dort auch ein Filter, den man ebenso leicht reinigen kann.

Technisches:

Akkuleistung: 5200 mAh Lithium
Laufzeit: 2,5 Stunden
Leistungsstufen: 4 verschiedene
Luftdruck: 1800 Pa
Motor: Bürstenlos

Fazit:

Sehr guter Saugroboter mit einer hervorragenden Leistung. Es macht immer wieder Spaß ihm bei der Arbeit zuzusehen. Über Iobroker hat man auch noch die Möglichkeit den Saugroboter mit Alexa zu verbinden. Preis/Leistung einwandfrei.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.