Translate

Mittwoch, 27. Juli 2016

Sumpple HD IP Kamera, Wifi Wireless/Kabelgebundene 960P 4X Optischer Zoom Außenbereich Pan/Tilt IP Netzwerk Kamera IP66 Wasserdicht, Nachtsicht, Videoaufzeichnung, Snapshot, Bewegungserkennung überwachung Kamera-Sicherheitssystem, Unterstützt iOS, Android und Laptop PC Weiß

Ich habe bereits einige IP Kameras bei mir im Haus installiert um auch bei Abwesenheit über außergewöhnliche Bewegungen informiert zu werden. Bei der großen Anzahl an Einbrüchen ist dieses mittlerweile leider nötig.

Mit der Sumpple S610 erhielt ich allerdings meine erste Dome IP Kamera. Es handelt sich hierbei um ein Wireless oder Kabelgebundene Außenkamera mit dem Standard IP66. Man merkt nach dem Auspacken sofort, dass es sich hier um ein sehr hochwertiges Produkt handelt. Der erste Eindruck hat mich wirklich überrascht.

Eingepackt war die Kamera in einem Pappkarton. Darin befand sich in Schaumgummi gepudert die Kamera mit dem Zubehör.



Was wird geliefert:

-       IP Kamera mit fest angeschlossener Kabelpeitsche
-       WLAN-Antenne
-       Kurzbedienungsanleitung in englischer Sprache
-       Installations CD
-       Netzstecker
-       Patch Kabel
-       Dübel und Schrauben zur Befestigung



Eine ausführliche Bedienungsanleitung in englischer Sprache zur Kamera findet man auf der Seite von Sumpple.

Ich beschreibe hier einmal wie ich die Kamera auch ohne CD bei mir eingebunden habe. Das Ganze mit einem Mac und dem Browser Safari. Kamera mit dem beigefügten Kabel am Router anschließen. Netzstecker einstecken. Nun fährt die Kamera hoch, was einen kleinen Moment dauert. Anschließend im Router nachsehen welche IP Adresse vergeben worden ist. Nun im Browser die Adresse eingeben. Das Fenster welches sich dann öffnet, lässt sich dann auch auf Deutsch umstellen, das ist schon mal sehr gut. Benutzername und Passwort findet man in dem Quick Setup Guide.



Das Webinterface der Kamera ist wirklich enorm. Es gibt hier unendliche viele Möglichkeiten die Kamera auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Als erstes habe ich mich in das Netzwerkmenu begeben. Dort kann man bei Bedarf die Kamera mit dem WLAN verbinden. Danach gibt es einen Neustart der Kamera und wieder eine neue IP Adresse. Hier jetzt alle Einstellungsmöglichkeiten aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Ich zähle deshalb nur mal die einzelnen Menus auf:

  • Status
  • -       Gerät (Informationen über Kamera und IP Adresse)
  • Setup:
  • -       Benutzer (anlegen von Benutzern mit Passwörtern und Rechten)
  • -       Datum & Uhrzeit
  • -       Audio (Einstellung der Mikrofon und Lautsprecherlautstärke)
  • Netzwerk:
  • -       IP (Diverse Informationen zum Netzwerk)
  • -       Drahtlosnetzwerk
  • -       UPNP
  • -       DDNS
  • -       P2P-Einstellungen
  • -       FTP (FTP aktivieren, Einstellungen Benutzer Passwort u.s.w.)
  • -       E-Mail ((SMTP) diverse Einstellungsmöglichkeiten)
  •  
  • Video:
  • -       Video (Einstellung Auflösung u.v.m.)
  • -       IR-Kontrolle (Einstellung Ein/Aus/Auto/Zeit)
  • -       Vertikalwinkel
  • -       Helligkeit der LED IR
  •  
  • Alarm:
  • -       Bewegungserkennung
  • -       Alarm (Einstellung was bei einem Alarm gemacht werden soll)
  •  
  • Aufnahme:
  • -       SD-Karte (Größe der Speicherkarte sehen, formatieren u.v.m.) Laut Hersteller ist keine D Karte vorhanden, auch wenn das Menu angezeigt wird.
  • Fahrt:
  • -       Fahrt
  •  
  • System:
  •  
  • -       Log (Logfile einsehen)
  • -       Backup und Recovery
  • -       Auto Neustart (Hier kann man einen automatischen Neustart der Kamera aktivieren)
  • -       System (Neustart, Werkseinstellungen, Firmware updaten)
  •  

Die Menus sind sehr schön und Übersichtlich strukturiert. Mit der englischen Bedienungsanleitung zusammen auch alles gut zu verstehen. Ein wenig Erfahrung im Umgang mit IP Kameras kann allerdings nicht schaden.



Für Apple und Androide gibt es entsprechende Apps, die man kostenlos bekommt.
Die ganze Bedienung der Kamera ist gut gelöst. Über den Browser lässt sich die Kamera fast um die eigene Achse drehen. Ein und Aus Zoomen gehen ebenfalls von hier.



Eine gute Lösung sind auch die Relais Kontakte. Hier kann man z.B. bei Bewegung über ein Relais ein Gerät schalten oder ein Bild aufnehmen. Ein schönes Beispiel welches ich nutze, ist die Türklingen, die über ein Relais die Kamera dazu veranlasst ein Foto zu machen. Dieses kann man sich dann per email zusenden lassen und weis somit wer in Abwesenheit geklingelt hat. Anschlüsse für Mikrofon und Lautsprecher sind ebenso vorhanden.



Das Bild der IP Kamera ist einfach hervorragend. Alle Farben sind sehr naturgetreu und nicht verfälscht.

Ich habe meine Kamera an meiner Gartenhütte montiert. Von hier aus kann ich sehr gut den ganzen Garten beobachten und mir bei Bewegung entsprechende Fotos und Videos auf meinen FTP Server hochladen.



Mein Fazit:

Sehr gute Kamera mit Eigenschafften, die man sonst nur bei deutlich teureren Kameras findet. Alles sehr stabil und robust gefertigt. Deutsches Webinterface, aber dafür nur eine Bedienungsanleitung in Englischer Sprache, mich hat das nicht gestört.

Mir wurde diese Kamera im Rahmen eines Produkttests kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine objektive Bewertung wurde dadurch nicht beeinflusst. Ich hoffe ich konnte durch meine Beschreibung dem einen oder anderen helfen.






-

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.