Translate

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Netatmo Welcome ------ mit vielen Problemen

Als Besitzer eine komplette Netatmo Wetterstation und dem Netatmo Thermostat dachte ich es fehlt noch als letztes Glied die Netatmo Welcome.

Diese wird im Prinzip ähnlich in Betrieb genommen wie die anderen Komponenten die ich bereits von Netatmo hatte. Bei der Welcome kann man sich zwischen einem LAN oder WLAN Anschluss wählen. Der LAN Anschluss kam erstmal nicht in Frage, da man die Kamera ja so platzieren sollte, dass sie einen Einblick auf die Türen hat.

Nach der Installation habe ich dann noch ein Dropbox Konto mit der Kamera verknüpft, dort werden dann im Bewegungsfall die Aufnahmen hochgeladen. So etwas ist natürlich sehr praktisch, falls ein Einbrecher mal auf die Idee kommt die Kamera mitzunehmen. Optisch finde ich die Kamera auch sehr ansprechend, sie fällt in einem Raum als solche kaum auf.

Die erste Zeit muss man dann die Welcome anlernen. Das heißt es werde Profile angelegt mit dem Namen der Familienmitglieder und diese muss man dann immer mal wieder entsprechend zuordnen. Das ganze klappt sowohl über die App als auch am Browser ganz gut. Praktisch bei der App, man braucht keinerlei Freigaben einzurichten, auch außerhalb des eigenen WLAN hat man einen Zugriff auf die Kamera.

Nach einigen vielen Wochen hat dann die Kamera die entsprechenden Profile soweit, dass man dann tatsächlich Benachrichtigungen bekommt, welches Mitglied gerade erkannt wurde. Leider kommt es aber trotzdem immer mal wieder vor, dass auch bekannte Gesichter wieder als unbekannt eingestuft werden.

Welche Art von Benachrichtigung oder auch Aufzeichnung man haben möchte, kann man in den Einstellungen für jede Person einzeln festlegen.

---Jetzt mal Schattenseite der Kamera und der Firma Netatmo---

Nach einigen wenigen Monaten hat meine Kamera und auch die diverser anderer User mit denen ich in einer Facebook Gruppe schreibe leider den zuverlässigen Betrieb eingestellt. Die Kamera ist dann zwar noch per App oder auch im Browser zu erreichen sie registriert aber keinerlei Bewegungen mehr. Erst durch ein abklemmen vom Strom und erneuten Anschließen nimmt sie wieder ihren Dienst auf. Leider kann man über die App keinen Neustart der Kamera anstoßen.

Ich habe per email diesen Vorfall an Netatmo geschildert. Nach einer Woche bekam ich dann in englischer Sprache die Antwort, ich solle die Kamera doch mal am LAN Kabel anschließen. Ich konnte mir zwar nicht vorstellen was das bringen sollte, da meine Welcom ja schließlich direkt neben der Fritzbox stand und ja auch noch per App zu erreichen war. Ich habe die Welcome also dann am LAN Anschluss der Fritzbox angeschlossen und entsprechend die Einstellungen angepasst.

Nach dem obligatorischen Neustart der Kamera nahm diese dann auch sofort wieder ihren Dienst auf. Nach ca. 30 Stunden Arbeit dann wieder das gleiche. Bewegungen werden wieder nicht angezeigt. Ich habe darauf hin wieder den Support angeschrieben, der auch nach zwei Wochen es noch nicht für nötig gehalten hat mir zu antworten. Durch das ständige Trennen der Stromzufuhr hat mir nun noch die Welcome die SD- Karte zerschossen, so dass dann die Videoüberwachung eingestellt wird. Auch sind dort die Profile hinterlegt. Nach einem Formatieren der SD-Karte fängt man halt wieder von vorne an mit dem anlernen.

Mein Fazit:


Der Grundgedanke der Kamera ist wirklich gut aber die Technik nicht ausgereift genug. Der Preis ist eindeutig zu hoch angesiedelt, wenn man bedenkt das sich der Support bei Problemen entweder gar nicht oder auch nur mit englischen Standard Emails meldet. Ich würde mir diese Kamera nicht mehr zulegen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.